
Unsere Serie zu 125 Jahren Anna Seghers – Das war der Mai
3. Juni 2025
Anna Seghers auf dem Transit Festival auf Burg Klempenow (11.-13. Juli 2025)
7. Juli 2025Lesung und Gespräch: Marseille 1940 – Die große Flucht der Literatur

"Marseille 1940" von Uwe Wittstock
Lesung und Gespräch: Marseille 1940 - Die große Flucht der Literatur
Der Schriftsteller Uwe Wittstock wird bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Dokumentationszentrums und des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR aus seinem Buch lesen.
Heinrich Mann, Hannah Arendt, Franz Werfel, Walter Benjamin, Lion Feuchtwanger waren – Flüchtlinge. Im Sommer 1940 flohen viele gefeierte deutsche Schriftsteller und andere Intellektuelle zum zweiten Mal. 1933 waren sie den Nationalsozialisten in Deutschland entkommen, doch nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Frankreich mussten sie erneut flüchten – unter abenteuerlichen Umständen. Der Schriftsteller Uwe Wittstock beschreibt das in seinem gefeierten Buch „Marseille 1940 – Die große Flucht der Literatur“
PROGRAMM
Begrüßung
Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Katharina Thote, Vertreterin UNHCR Deutschland
Gespräch und Lesung mit Uwe Wittstock
Moderation: Chris Melzer, Pressesprecher UNHCR Deutschland
Im Anschluss wird es einen kleinen Empfang geben.
VERANSTALTUNG:
ZEIT: 09. Juli 2025, 18.30 Uhr
ORT: Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Stresemannstraße 90
10963 Berlin
Um Anmeldung wird gebeten. Tickets gibt es hier.