"Die intellektuelle und literarische Geschichte Mexikos ist eng mit dem europäischen Exil der 1930er und 1940er Jahre verknüpft. Zu dieser linksgerichteten Intellektuellengemeinschaft deutscher Herkunft gehörte Anna Seghers, deren zeitweiliges Exil in Mexiko und ihre Begegnung mit der übersprudelnden Kunst und Kultur unseres Landes ihr literarisches Vermächtnis prägte. So stand sie zum Beispiel in Kontakt mit dem Maler Diego Rivera, dessen Werk sie bewunderte."