
Unsere Serie zu 125 Jahren Anna Seghers – Das war der Februar
3. März 2025
Geschichten von Frauen – Lesung der Schauspielerin Inga Bruderek
11. März 2025Lesung von Johannes Herwig an der Anna-Seghers-Oberschule

Johannes Herwig

Birgit Burmeister, Johannes Herwig, Oliver Jonas

Cover des Buches "Bis die Sterne zittern"
Johannes Herwig liest aus seinem Roman "Bis die Sterne zittern"
Schriftsteller Johannes Herwig besuchte Anfang März die Anna-Seghers-Oberschule nach Berlin-Adlershof und las vor den Schüler:innen der 11. Klassen aus seinem Roman "Bis die Sterne zittern". Herwig nahm sich im Anschluss an die Lesung die Zeit, die vielen Fragen zur Entstehungsgeschichte dieses Werkes, sowie zu seinem Schaffen als Autor zu beantworten.
Herwig wurde im Jahr 2024 mit dem Anna-Seghers-Preis ausgezeichnet. In der Jurybegründung hieß es: „Johannes Herwig versteht es, historische Zeitläufe in einer undogmatischen, zeitgenössischen Weise zu erzählen, die deutsche Geschichte für junge Leserinnen und Leser nahbar und nachvollziehbar macht. Stets eng an der Perspektive seiner jugendlichen, sich von der Familie emanzipierenden Protagonisten, arbeitet er, insbesondere durch seine authentische Sprachwahl literarisch beeindruckend, politische und gesellschaftliche Umbrüche, wie die Zeit der Nazidiktatur oder der Nachwende, auf.“
Da wundert es auch nicht, dass sein Debütroman "Bis die Sterne zittern" ab dem Jahr 2026 als Schulpflicht- und damit Prüfungslektüre Bernhard Schlinks "Der Vorleser" in allen sächsichen Oberschulen ablöst.