Die amerikanische Germanistin Prof. em. Helen Fehervary, langjähriges Mitglied der Anna-Seghers-Gesellschaft, ist am 13. April in Albuquerque, New Mexico, gestorben. Ihr unerwarteter und plötzlicher Tod hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke. Unser Mitgefühl gilt vor allem ihrer Tochter Maria.
Helen Fehervary hat – nicht nur in den USA – viel für Anna Seghers und ihr Werk getan, man kann das kaum ermessen. Den Studierenden vieler Jahrgänge an der Ohio State University hat sie, die gebürtige Ungarin, mit großem Engagement einen grenzüberschreitenden und toleranten Zugang zu Autorinnen und Autoren des antifaschistischen Exils, wie Bertolt Brecht, Anna Seghers und Walter Benjamin, vermittelt.
Wir alle in der Gesellschaft sind ihr zu großem Dank verpflichtet. Wie oft hat sie Vorträge bei unseren Konferenzen gehalten und dabei immer neue und originelle Zugänge zum Werk von Anna Seghers gefunden. Neben der Studie »Anna Seghers: The Mythic Dimension« ist sicher die Herausgabe des Sammel-Bandes »Challenge of History« ihr Vermächtnis.
Verdient gemacht hat sie sich in besonderem Maße durch die Herausgabe einer neuen Werkausgabe von Anna Seghers, die im Aufbau Verlag verlegt wird. Von den geplanten 24 Bänden sind mittlerweile 14 Bände erschienen. Als Bandbearbeiterin hat sie 2002 »Aufstand der Fischer von St. Barbara« auf den Weg gebracht. Den jüngst erschienenen Band »Die Gefährten« hat sie ebenfalls selbst betreut und mit einem klugen und instruktiven Kommentar versehen.
Wir sind alle besonders traurig darüber, dass der Plan eines gemeinsamen Lebens, das sie nach ihrer Emeritierung mit ihrer Tochter Maria in ihrem neuen Haus in Albuquerque (New Mexico) führen wollte, so grausam zerstört wurde.
Wir werden Helen und ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Offenheit und Expertise in allen Fragen der Literatur (und besonders in Bezug auf Anna Seghers) sehr vermissen.
Der Vorstand der Anna-Seghers-Gesellschaft | Berlin und Mainz, 16. April 2023
The American Germanist Prof. em. Helen Fehervary, longtime member of the Anna Seghers Society, died on April 13th in Albuquerque, New Mexico. Her unexpected and sudden death leaves a void that can hardly be filled. Our sympathy goes above all to her daughter Maria.
Helen Fehervary has done a lot for Anna Seghers and her work, not only in the USA. It is hard to measure her impact. Born in Hungary, for many years she mentored students at the Ohio State University, engaging them through her strong commitment to a cross-border and tolerant approach toward authors trapped in anti-fascist exile, such as Bertolt Brecht, Anna Seghers and Walter Benjamin.
All of us in the Society owe her a great debt of gratitude. How often did she give lectures at our conferences, always bringing new and original approaches to the work of Anna Seghers. In addition to her study Anna Seghers: The Mythic Dimension, her edited anthology Challenge of History certainly belongs to her lasting legacy.
Helen deserves special recognition for her efforts in publishing the new critical edition of Anna Seghers’s works, appearing in Aufbau Verlag. Of the planned 24 volumes, 14 have now been published. As one of the editors she initiated In 2002 the volume Aufstand der Fishermen from St. Barbara. The most recently published volume in the edition, Die Gefährten, also appeared under her purview and for which she provided a knowledgeable and instructive commentary.
We are all particularly sad that her plan after retiring for a life together with her daughter Maria in their new home in Albuquerque (New Mexico) was so cruelly upended.
We will very much miss Helen and her kindness, helpfulness, openness and expertise in all literary questions (and especially in relation to Anna Seghers).
The Board of Directors of the Anna Seghers Society | Berlin and Mainz, April 16, 2023
(Übersetzung: Marc Silberman)
Die amerikanische Germanistin Prof. em. Helen Fehervary, langjähriges Mitglied der Anna-Seghers-Gesellschaft, ist am 13. April in Albuquerque, New Mexico, gestorben. Ihr unerwarteter und plötzlicher Tod hinterlässt eine kaum zu schließende Lücke. Unser Mitgefühl gilt vor allem ihrer Tochter Maria.
Helen Fehervary hat – nicht nur in den USA – viel für Anna Seghers und ihr Werk getan, man kann das kaum ermessen. Den Studierenden vieler Jahrgänge an der Ohio State University hat sie, die gebürtige Ungarin, mit großem Engagement einen grenzüberschreitenden und toleranten Zugang zu Autorinnen und Autoren des antifaschistischen Exils, wie Bertolt Brecht, Anna Seghers und Walter Benjamin, vermittelt.
Wir alle in der Gesellschaft sind ihr zu großem Dank verpflichtet. Wie oft hat sie Vorträge bei unseren Konferenzen gehalten und dabei immer neue und originelle Zugänge zum Werk von Anna Seghers gefunden. Neben der Studie »Anna Seghers: The Mythic Dimension« ist sicher die Herausgabe des Sammel-Bandes »Challenge of History« ihr Vermächtnis.
Verdient gemacht hat sie sich in besonderem Maße durch die Herausgabe einer neuen Werkausgabe von Anna Seghers, die im Aufbau Verlag verlegt wird. Von den geplanten 24 Bänden sind mittlerweile 14 Bände erschienen. Als Bandbearbeiterin hat sie 2002 »Aufstand der Fischer von St. Barbara« auf den Weg gebracht. Den jüngst erschienenen Band »Die Gefährten« hat sie ebenfalls selbst betreut und mit einem klugen und instruktiven Kommentar versehen.
Wir sind alle besonders traurig darüber, dass der Plan eines gemeinsamen Lebens, das sie nach ihrer Emeritierung mit ihrer Tochter Maria in ihrem neuen Haus in Albuquerque (New Mexico) führen wollte, so grausam zerstört wurde.
Wir werden Helen und ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Offenheit und Expertise in allen Fragen der Literatur (und besonders in Bezug auf Anna Seghers) sehr vermissen.
Der Vorstand der Anna-Seghers-Gesellschaft | Berlin und Mainz, 16. April 2023
The American Germanist Prof. em. Helen Fehervary, longtime member of the Anna Seghers Society, died on April 13th in Albuquerque, New Mexico. Her unexpected and sudden death leaves a void that can hardly be filled. Our sympathy goes above all to her daughter Maria.
Helen Fehervary has done a lot for Anna Seghers and her work, not only in the USA. It is hard to measure her impact. Born in Hungary, for many years she mentored students at the Ohio State University, engaging them through her strong commitment to a cross-border and tolerant approach toward authors trapped in anti-fascist exile, such as Bertolt Brecht, Anna Seghers and Walter Benjamin.
All of us in the Society owe her a great debt of gratitude. How often did she give lectures at our conferences, always bringing new and original approaches to the work of Anna Seghers. In addition to her study Anna Seghers: The Mythic Dimension, her edited anthology Challenge of History certainly belongs to her lasting legacy.
Helen deserves special recognition for her efforts in publishing the new critical edition of Anna Seghers’s works, appearing in Aufbau Verlag. Of the planned 24 volumes, 14 have now been published. As one of the editors she initiated In 2002 the volume Aufstand der Fishermen from St. Barbara. The most recently published volume in the edition, Die Gefährten, also appeared under her purview and for which she provided a knowledgeable and instructive commentary.
We are all particularly sad that her plan after retiring for a life together with her daughter Maria in their new home in Albuquerque (New Mexico) was so cruelly upended.
We will very much miss Helen and her kindness, helpfulness, openness and expertise in all literary questions (and especially in relation to Anna Seghers).
The Board of Directors of the Anna Seghers Society | Berlin and Mainz, April 16, 2023