Zwei Schulkameradinnen – Wie sich die Schriftstellerin Anna Seghers und Luise Kunz aus Arheilgen wiederfanden | Spurensuche mit Hans-Willi Ohl am 19. Mai 2022, 19:30 UhrZwei Schulkameradinnen – Wie sich die Schriftstellerin Anna Seghers und Luise Kunz aus Arheilgen wiederfanden | Spurensuche mit Hans-Willi Ohl am 19. Mai 2022, 19:30 UhrZwei Schulkameradinnen – Wie sich die Schriftstellerin Anna Seghers und Luise Kunz aus Arheilgen wiederfanden | Spurensuche mit Hans-Willi Ohl am 19. Mai 2022, 19:30 UhrZwei Schulkameradinnen – Wie sich die Schriftstellerin Anna Seghers und Luise Kunz aus Arheilgen wiederfanden | Spurensuche mit Hans-Willi Ohl am 19. Mai 2022, 19:30 Uhr
  • Anna-Seghers-Gesellschaft
    • Gründung und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Konferenzen
    • Buchclub
  • Argonautenschiff
  • Anna Seghers
    • Biografie
    • Werk
    • Anna Seghers-Stiftung
    • Anna Seghers-Museum
  • Aktuelles
  • Materialien
    • Bibliografie
    • Medien
    • Didaktisches Material
    • Archiv
  • Kontakt
✕
Dr. Ursula Elsner (1954 – 2022)
7. Mai 2022
„Wichtig, Durcharbeiten!“ – Anna Seghers Thementag am 27. Mai 2022
14. Mai 2022
Zwei Schulkameradinnen – Wie sich die Schriftstellerin Anna Seghers und Luise Kunz aus Arheilgen wiederfanden | Spurensuche mit Hans-Willi Ohl am 19. Mai 2022, 19:30 Uhr

Lesung aus Anna Seghers Erzählung „Der Ausflug der toten Mädchen“

Zwei Schulkameradinnen

Wie sich die Schriftstellerin Anna Seghers und Luise Kunz aus Arheilgen wiederfanden

„Wie es immer ist, wenn man unbeschwert froh ist, man merkt gar nicht, wie unbeschwert froh man ist“, – schrieb Anna Seghers 1963 an ihre einstige Mitschülerin Luise Kunz aus Arheilgen. Dieser Briefwechsel zwischen den ehemaligen Klassenkameradinnen entstand, als die in Arheilgen lebende Luise Kunz, geb. Wegener, Anna Seghers‘ Erzählung „Der Ausflug der toten Mädchen“ las. Sie war elektrisiert, denn es war die literarische Verarbeitung eines gemeinsamen Schulausfluges ihrer Klasse in Mainz vor dem ersten Weltkrieg. Spontan schrieb sie Anna Seghers einen Brief. Hans–Willi Ohl, Vorsitzender der Anna–Seghers–Gesellschaft, hat diese bisher unbekannte Geschichte rekonstruiert und berichtet uns am Donnerstag, 19.05.2022, 19:30 Uhr von der spannenden Spurensuche, die ihn über Berlin nach Arheilgen führte. Ausklingen wird der Abend mit einer Lesung aus Anna Seghers‘ Erzählung „Der Ausflug der toten Mädchen“.

VERANSTALTUNG: 

Für die Veranstaltung im Arheilger Stadtteilverein gelten die aktuellen Coronaregelungen. Der Eintritt ist frei – um eine Spende zugunsten der Veranstaltungen des Arheilger Stadtteilvereins wird freundlich gebeten

ZEIT: Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.30 Uhr

ORT: Arheilger Stadtteilverein
Muckerhaus Arheilgen
Messeler Str. 112a

Weitere Informationen finden sich hier.

teilen

ähnliche Artikel

23. Mai 2023

Monika Melchert – „Wilde und zarte Träume“ | Am 2. Juni 2023 um 18 Uhr gedenkt man unter anderem Anna Seghers anlässlich ihres 40. Todestages.


mehr lesen
20. Mai 2023

Internationaler Museumstag im Anna-Seghers-Museum


mehr lesen
15. Mai 2023

Unbeugsam – Mainzer Frauen im antifaschistischen Widerstand


mehr lesen
Webdesigner München - erstellt mit | Impressum | Datenschutzerklärung