Das Argonautenschiff ist das Jahrbuch der Anna-Seghers-Gesellschaft.

Mit einer Vielfalt von Texten zahlreicher Autorinnen und Autoren sollen die neuesten (nicht nur) wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Leben und Werk von Anna Seghers dokumentiert werden. Es handelt sich dabei meist um Originalbeiträge, es finden sich aber auch Übersetzungen, Nachdrucke, Rezensionen und weitere Rubriken. Die Autorinnen und Autoren verzichten auf Honorare, und Verlage, insbesondere der Aufbau Verlag, stellen oft kostenlos Druckrechte zur Verfügung. Eine zentrale Rolle spielt die Dokumentation der jährlichen Verleihung des Anna Seghers-Preises mit den Reden und Texten der Preisträgerinnen und Preisträger sowie der Laudatorinnen und Laudatoren.

Benannt ist das Argonautenschiff nach einer Erzählung von Anna Seghers, in der sie die Sage von den Argonauten neu bearbeitete. Den Umschlag gestaltete der Grafiker Roland Berger nach einer Idee von Sigrid Bock in der von Anna Seghers geliebten Farbe Blau.

Ab dem Jahr 2013 kommt das Jahrbuch im Verlag für Berlin-Brandenburg heraus, seit 2017 im Quintus-Verlag, einem Imprint des Verlags für Berlin-Brandenburg. Es erschien von 1992 bis 2012 jährlich im Aufbau Verlag. Das jeweils aktuelle Jahrbuch kann über den Buchhandel bezogen werden. Die älteren Jahrgänge sind zu deutlich reduzierten Preisen im Anna-Seghers-Museum, Telefon: +49 (0)30 200 57-1845, zu erwerben.

Für die Manuskripte der Autorinnen und Autoren gelten folgende redaktionellen Hinweise:
Redaktionelle Hinweise für die Manuskripte