Maria Kadenbach

20. Oktober 2024
Anna Seghers »Drei Frauen aus Haiti«: Erzählungen über Grenzen? – Vortrag von Yves Dorestal
Ein Vortrag von Yves Dorestal (Port-au-Prince/Haiti, derzeit Hamburg) und Gespräch mit Wiebke von Bernstorff und Florian Kappeler beschließen den ersten Abend des zweitägigen Workshops, der am 18. und 19. November 2024 im Literaturforum im Brecht-Haus stattfindet.
20. Oktober 2024
Workshop: Schreiben über Grenzen. Neue Perspektiven auf die transatlantischen Schriften von Anna Seghers
Zum 124. Geburtstag von Anna Seghers findet am 18. und 19.11.2024 im Literaturforum im Brecht-Haus ein Workshop statt, in dem es unter anderem um neue Perspektiven auf ihr transatlantisches Schreiben gehen soll. Dabei interessieren nicht nur die transatlantischen Sujets ihrer Dichtung wie z.B. die Haitianische Revolution und andere Befreiungsbewegungen, sondern auch deren transnationale Rezeption sowie Seghers‘ bislang unterbelichtete Beziehungen zu Autor:innen der Weltliteratur etwa aus Haiti (Jacques Roumain), Brasilien (Jorge Amado) oder Chile (Pablo Neruda).
9. September 2024
Mexikanische Übersetzerin Claudia Cabrera zu Gast im Anna-Seghers-Museum
Am 28. August 2024 erhielt die mexikanische Übersetzerin Claudia Cabrera die Goethe-Medaille. Sie ist eine der wichtigsten literarischen Übersetzerinnen Mexikos, die sich besonders der deutschen antifaschistischen Exilliteratur verpflichtet fühlt. In den letzten Jahren hat sie die beiden Romane von Anna Seghers, "Das siebte Kreuz" und "Transit", neu ins mexikanische Spanisch übersetzt. Am 31. August war sie zu Gast im Anna-Seghers-Museum.
20. Oktober 2024
Anna Seghers »Drei Frauen aus Haiti«: Erzählungen über Grenzen? – Vortrag von Yves Dorestal
Ein Vortrag von Yves Dorestal (Port-au-Prince/Haiti, derzeit Hamburg) und Gespräch mit Wiebke von Bernstorff und Florian Kappeler beschließen den ersten Abend des zweitägigen Workshops, der am 18. und 19. November 2024 im Literaturforum im Brecht-Haus stattfindet.
20. Oktober 2024
Workshop: Schreiben über Grenzen. Neue Perspektiven auf die transatlantischen Schriften von Anna Seghers
Zum 124. Geburtstag von Anna Seghers findet am 18. und 19.11.2024 im Literaturforum im Brecht-Haus ein Workshop statt, in dem es unter anderem um neue Perspektiven auf ihr transatlantisches Schreiben gehen soll. Dabei interessieren nicht nur die transatlantischen Sujets ihrer Dichtung wie z.B. die Haitianische Revolution und andere Befreiungsbewegungen, sondern auch deren transnationale Rezeption sowie Seghers‘ bislang unterbelichtete Beziehungen zu Autor:innen der Weltliteratur etwa aus Haiti (Jacques Roumain), Brasilien (Jorge Amado) oder Chile (Pablo Neruda).
9. September 2024
Mexikanische Übersetzerin Claudia Cabrera zu Gast im Anna-Seghers-Museum
Am 28. August 2024 erhielt die mexikanische Übersetzerin Claudia Cabrera die Goethe-Medaille. Sie ist eine der wichtigsten literarischen Übersetzerinnen Mexikos, die sich besonders der deutschen antifaschistischen Exilliteratur verpflichtet fühlt. In den letzten Jahren hat sie die beiden Romane von Anna Seghers, "Das siebte Kreuz" und "Transit", neu ins mexikanische Spanisch übersetzt. Am 31. August war sie zu Gast im Anna-Seghers-Museum.