Maria Kadenbach

2. Mai 2024
Rückblick: Ein Abend in der mexikanischen Botschaft über das Exilwerk von Anna Seghers
Am 26. Februar 2024 fand eine Veranstaltung zu Anna Seghers' Exilwerk in der Mexikanischen Botschaft in Berlin statt, an der Übersetzerin Claudia Cabrera, Gabriele Radecke, Leiterin des Literaturarchivs der Akademie der Künste, Monika Melchert, Autorin und langjährige Leiterin des Anna-Seghers Museums und Romanist Prof. Dr. Matei Chihaia teilnahmen. Zur Veranstaltung gibt es einen Artikel in der Jungen Welt und es gibt außerdem die Möglichkeit die Aufzeichnung der Veranstaltung auf Youtube anzusehen.
22. April 2024
Workshop „Der Standort der Erzählerin. Anna Seghers’ Realismus“
Unter dem Titel "Der Standort der Erzählerin. Anna Seghers’ Realismus" findet am 26.04.2024 an der Ruhr-Universität Bochum ein Workshop statt. Dieser fokussiert die Frage nach dem Standort und der Funktion des Erzählens vor dem Hintergrund der politischen Krisenerfahrungen der 1930er und 1940er Jahre, wobei medienhistorischen Voraussetzungen, geschlechtergeschichtliche Konfliktverhältnissen und das Verhältnis von Poetik und Theorie diesbezüglich ein besonderes Interesse zukommt.
11. Februar 2024
Neue Perspektiven auf Anna Seghers und ihr Schaffen im mexikanischen Exil
Am 26. Februar 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr werden Übersetzerin Claudia Cabrera, Prof. Dr. Matei Chihaia, Dr. Monika Melchert und Dr. Gabriele Radecke in der Botschaft von Mexiko über Anna Seghers, das Thema Exil und die Bedeutung der Werke Tránsito und La séptima cruz mit dem deutschen Publikum diskutieren.
2. Mai 2024
Rückblick: Ein Abend in der mexikanischen Botschaft über das Exilwerk von Anna Seghers
Am 26. Februar 2024 fand eine Veranstaltung zu Anna Seghers' Exilwerk in der Mexikanischen Botschaft in Berlin statt, an der Übersetzerin Claudia Cabrera, Gabriele Radecke, Leiterin des Literaturarchivs der Akademie der Künste, Monika Melchert, Autorin und langjährige Leiterin des Anna-Seghers Museums und Romanist Prof. Dr. Matei Chihaia teilnahmen. Zur Veranstaltung gibt es einen Artikel in der Jungen Welt und es gibt außerdem die Möglichkeit die Aufzeichnung der Veranstaltung auf Youtube anzusehen.
22. April 2024
Workshop „Der Standort der Erzählerin. Anna Seghers’ Realismus“
Unter dem Titel "Der Standort der Erzählerin. Anna Seghers’ Realismus" findet am 26.04.2024 an der Ruhr-Universität Bochum ein Workshop statt. Dieser fokussiert die Frage nach dem Standort und der Funktion des Erzählens vor dem Hintergrund der politischen Krisenerfahrungen der 1930er und 1940er Jahre, wobei medienhistorischen Voraussetzungen, geschlechtergeschichtliche Konfliktverhältnissen und das Verhältnis von Poetik und Theorie diesbezüglich ein besonderes Interesse zukommt.
11. Februar 2024
Neue Perspektiven auf Anna Seghers und ihr Schaffen im mexikanischen Exil
Am 26. Februar 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr werden Übersetzerin Claudia Cabrera, Prof. Dr. Matei Chihaia, Dr. Monika Melchert und Dr. Gabriele Radecke in der Botschaft von Mexiko über Anna Seghers, das Thema Exil und die Bedeutung der Werke Tránsito und La séptima cruz mit dem deutschen Publikum diskutieren.