Allgemein

11. Februar 2024
Neue Perspektiven auf Anna Seghers und ihr Schaffen im mexikanischen Exil
Am 26. Februar 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr werden Übersetzerin Claudia Cabrera, Prof. Dr. Matei Chihaia, Dr. Monika Melchert und Dr. Gabriele Radecke in der Botschaft von Mexiko über Anna Seghers, das Thema Exil und die Bedeutung der Werke Tránsito und La séptima cruz mit dem deutschen Publikum diskutieren.
2. Februar 2024
CfP – Ein zu entdeckendes Vermächtnis: Helen Fehervary und Anna Seghers
In den USA führt die German Studies Association (GSA) seit vielen Jahren sog. Panels (= Foren) zu Leben und Werk von Anna Seghers durch. In diesem Jahr findet die Veranstaltung vom 26. - 29. September in Atlanta/Georgia statt. Ein inhaltlicher Schwerpunkt soll auf Beiträgen zur Forschung von Helen Fehervary liegen, die im letzten Jahr verstorben ist und die Aktivitäten der GSA über lange Zeit geprägt hat. Frank Voigt, Mitglied der Anna-Seghers-Gesellschaft, der zur Zeit in Atlanta lebt, betont aber, dass auch andere Themen ansgesprochen werden können. Die mögliche Bandbreite zeigt die beiliegende Aufstellung im sog. ‚Call for Papers‘ (CfP), mit dem Vorträge zu dem Panel gesucht werden.
16. Januar 2024
Walter Kaufmann zum 100. Geburtstag – Sondervorführung in Berlin
Anlässlich des 100. Geburtstags Walter Kaufmanns wird der Film über sein Leben erneut gezeigt Der Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies Welch ein Leben! wird sowohl im Kino Toni in Berlin als auch im Filmmuseum Potsdam als Sondervorführung zu sehen sein
16. Januar 2024
Würdigung in der mexikanischen Botschaft
In der mexikanischen Botschaft in Berlin wurde im vergangenen November im Zuge der Feierlichkeiten zum Día de Muertos und anlässlich ihres 40. Todestages ein Altar für Anna Seghers errichtet.