Allgemein

26. August 2022
Dichterinnen & Denkerinnen – Frauen, die trotzdem geschrieben haben von Katharina Herrmann
Im Reclam Verlag ist unlängst ein Band erschienen, der sich schreibenden Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten widmet. Anna Seghers findet darin erfreulicherweise ihren Platz.Im Reclam Verlag ist unlängst ein Band erschienen, der sich schreibenden Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten widmet. Anna Seghers findet darin erfreulicherweise ihren Platz.
25. August 2022
„Andersdenkerinnen“ – Annäherungen an Helene Nathan, Anna Seghers und Hannah Arendt von Anna Faroqhi
Die Filmemacherin und Zeichnerin Anna Faroqhi hat ihren persönlichen Heldinnen mit einer Graphic Novel ein Denkmal gesetzt. Die „Andersdenkerinnen“ ist der Titel ihres Buchs, in dem sie das Schicksal dreier intellektueller Frauen des 20. Jahrhunderts – der Schriftstellerin Anna Seghers, der Philosophin Hannah Arendt und der Bibliothekarin Helene Nathan – erzählt.
28. Juni 2022
Veranstaltungen im Anna-Seghers-Museum
In einer kleinen Dauerausstellung zu Leben und Werk werden Fotos, Dokumente und die kostbaren Erstausgaben ihrer Bücher gezeigt, in Originalaufnahmen ist die Stimme der Seghers zu hören. Außerdem finden in regelmäßigen Abständen verschiedene Themen-Führungen statt, auf die wir an dieser Stelle aufmerksam machen wollen:
26. August 2022
Dichterinnen & Denkerinnen – Frauen, die trotzdem geschrieben haben von Katharina Herrmann
Im Reclam Verlag ist unlängst ein Band erschienen, der sich schreibenden Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten widmet. Anna Seghers findet darin erfreulicherweise ihren Platz.Im Reclam Verlag ist unlängst ein Band erschienen, der sich schreibenden Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten widmet. Anna Seghers findet darin erfreulicherweise ihren Platz.
25. August 2022
„Andersdenkerinnen“ – Annäherungen an Helene Nathan, Anna Seghers und Hannah Arendt von Anna Faroqhi
Die Filmemacherin und Zeichnerin Anna Faroqhi hat ihren persönlichen Heldinnen mit einer Graphic Novel ein Denkmal gesetzt. Die „Andersdenkerinnen“ ist der Titel ihres Buchs, in dem sie das Schicksal dreier intellektueller Frauen des 20. Jahrhunderts – der Schriftstellerin Anna Seghers, der Philosophin Hannah Arendt und der Bibliothekarin Helene Nathan – erzählt.
28. Juni 2022
Veranstaltungen im Anna-Seghers-Museum
In einer kleinen Dauerausstellung zu Leben und Werk werden Fotos, Dokumente und die kostbaren Erstausgaben ihrer Bücher gezeigt, in Originalaufnahmen ist die Stimme der Seghers zu hören. Außerdem finden in regelmäßigen Abständen verschiedene Themen-Führungen statt, auf die wir an dieser Stelle aufmerksam machen wollen: